
|

|

|

|

Gambenconsort

Seit einigen Jahren besteht das Gambenconsort der Musikinstrumentensammlung Willisau. In der Musikinstrumentensammlung ist es uns wichtig, dass wir nicht nur alte, ungebrauchte Musikinstrumente ausstellen, sondern dass das Museum auch lebt und dass musiziert wird. Aus diesem Grund, wurde das Gambenconsort ins Leben gerufen. Regelmässig, alle zwei Wochen am Mittwoch Abend treffen sich einige musikbegeisterte Leute und proben unter der Leitung von Amélie Chemin. Sie pflegen ein vielseitiges Repertoire, von Renaissance über Barock und Klassik, bis zu traditionellen Volksliedern. Einmal pro Jahr, im September findet ein Vorspiel statt, wo die beiden Consorts ihre Stücke, die sie im Laufe des Jahres einstudiert haben, vorspielen.
Das Gambenconsort wird auch am neuen Standort fortgeführt. Ab Januar 2023 werden die Proben in Kriens stattfinden. Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen.
Amélie Chemin
Amélie Chemin ist seit dem Herbst 2021 Gambenleherin in der Musikinstrumentensammlung Willisau. Mit viel Freue, Elan und Hingabe leitet sie das Gambenconsort.
Amélie Chemin wurde 1980 in Frankreich geboren und lebt in Basel.
Sie studierte an der Scola Cantorum Basiliensis Viola da Gamba und Barockcello. Inzwischen spielt sie in verschiedenen Formationen mit, wie zum Beispiel im "La Cetra Barockorchester Basel", in den Ensembles "Il Profondo", "La Traditora" oder "Concert Scirocco".
Mit ihrem Duo mit dem GAmbisten Paolo Pandolfo hat sie mehrere CDs veröffentlicht.
|
|

|

|